Praxis Frauenwege - Das Team
Dr. med Karin Molnar
Geboren in Ingolstadt
Beruflicher Werdegang:
- 1996-2006 Studium der Medizin in Regensburg und Mannheim/Heidelberg unterbrochen durch Elternzeit und Auslandsaufenthalt
- 2006-2013 Facharztausbildung im Kreiskrankenhaus Schwetzingen und Speyer; Speyer gehört zu den größten geburtshilflichen Kliniken Deutschlands mit Schwerpunkt Risikoschwangerschaften (Perinatalzentrum Level 1) und großer gynäkologischer Onkologie
- 2021 Promotion an der Uniklinik Heidelberg mit dem Thema: Analyse von Risikofaktoren bei Patientinnen mit rezidivierenden Aborten und Implantationsversagen
- 2017-2024 Partnerin in der Gemeinschaftspraxis FrauenWege in Schifferstadt mit Dr. med Ilka Funke-Wellstein
Zusatzausbildungen:
Mammasonographie nach den Richtlinien der KBV und DEGUM (Universtätsklinikum Heidelberg)
Dopplersonographie (Universtätsklinikum Heidelberg)
Fachgebundene genetische Beratung (Universitätsklinikum Mainz)
Fehlbildungsultraschall (Universtätsklinikum Heidelberg)
Theta Healing
Claudia Nennstiel
Geboren in Landau/ Pfalz
Beruflicher Werdegang:
- 2000-2007 Studium der Humanmedizin Universität Heidelberg, Fakultät Mannheim
- 2008-2016 Weiterbildung zur Fachärztin in Gynäkologie und Geburtshilfe im St.Marienkrankenhaus, Ludwigshafen (Perinatalzentrum Level 1)
- Seit 2020 Oberärztin im SMK, Ludwigshafen mit Tätigkeit in der Geburtsplanungssprechstunde
- Seit 2021 Übernahme der Dysplasiesprechstunde im SMK, Ludwigshafen
Zusätzliche Qualifikationen:
Kolposkopiediplom
Mammasonographie nach den Richtlinien der KBV und DEGUM (Universtätsklinikum Heidelberg)
Dopplersonographie
Urogynäkologie AGUB Grund- und Aufbaukurs
Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung
IMPRESSUM
Dr. med Karin Molnar
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Claudia Nennstiel
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Lillengasse 2
67105 Schifferstadt
Tel. 06235-3630
Fax. 06235-82386
web: www.praxis-frauenwege.de
Zuständige Ärztekammer:
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Mittlere Bleiche 40
55116 Mainz
Fon 06131 28822-0
Mail kammer(at)laek-rlp.de
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP)
https://www.kv-rlp.de/
Berufsbezeichnung:
Dr. med. (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Fachärztin für Allgemeinmedizin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelung
Berufsordnung der Deutsche Ärztinnen und Ärzte
GOP (Gebührenordnung)
Inhaltlich Verantwortlich gemäß i.S. des Presserechtes bzw. des Teledienstgesetzes (TDG) bzw. gemäß § 6 MDStV Dr. med Karin Molnar (Anschrift wie oben)
Haftungshinweise gem. § 8 TDG, Inhaltshaftung und Haftungsausschluss gem. § 9 TDG
Diese Webseite stellt Informationen und Daten zur Verfügung, die dem Nutzer einen Überblick über die Praxis Frauenwege und ihre Tätigkeitsbereiche geben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle kann sich der Nutzer nicht auf Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen oder Daten berufen oder verlassen. Der Inhaber der Seiten kann nicht die Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen und haftet insbesondere nicht für direkte noch indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Informationen oder Daten entstehen, die auf diesen Webseite zu finden sind. Rechte und Pflichten zwischen der Praxis Frauenwege und dem Nutzer der Webseiten oder Dritten sind ausgeschlossen. Die hier angebotenen Informationen und Daten stellen keine ärztliche Beratung dar und sind auch kein verbindliches Angebot für eine ärztliche Behandlung. Der Beginn einer Behandlung bedarf einer Terminvereinbarung sowie einer ausdrücklichen Anmeldung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Praxis Frauenwege keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Inhaber dieser Seiten distanziert sich entsprechend den von der Rechtsprechung gemachten Vorgaben ausdrücklich von den auf den verlinkten Seiten dargebotenen Inhalten.
Der Inhaber dieser Webseiten behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Urheberrechtliche Hinweise
Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung der Praxis Frauenwege.
Patienteninformation zum Datenschutz
Informationen gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung über die
Verarbeitung von Daten in der Arztpraxis / Praxis für Psychotherapie
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserer Praxis.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname:
FrauenWege
Gemeinschaftspraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med Karin Molnar & Claudia Nennstiel
Anschrift:
Lillengasse 2
67105 Schifferstadt
Kontaktdaten: Tel. 06235-3630 / Fax. 06235-82386
email: info@praxis-frauenwege.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Damit wir Sie behandeln können, müssen wir eine Patientenakte anlegen und damit personenbezogene Daten (Stammdaten und Gesundheitsdaten) von Ihnen verarbeiten. Das schreibt nicht nur das Gesetz vor, sondern es ist für die Behandlungsqualität unabdingbar. Zu den vom Gesetz besonders geschützten Gesundheitsdaten gehören beispielsweise von uns und anderen Ärzten erhobene Befunde, Anamnesen, Diagnosen und Therapievorschläge.
Eine Übersicht der zugrundeliegenden Rechtsgrundlagen kann dem Anhang entnommen werden.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Soweit Sie eingewilligt haben, können wir Ihre Daten auch zu bestimmten anderen als den Behandlungszwecken verwenden (wie z. B. Praxismailings, Informationen, Terminerinnerung), die Sie betreffen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Im Rahmen der Behandlung kann es sein, dass wir mit anderen Ärzten, Psychotherapeuten und sonstigen Leistungserbringern zusammenarbeiten, an die wir auch Daten von Ihnen übermitteln müssen. Dazu gehören beispielsweise auch Labore, mit denen wir zusammenarbeiten, um bestimmte Werte (etwa Blutwerte) erstellen zu lassen, die wir für die Behandlung und Diagnose benötigen. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Vorgaben zur Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung, Ihrer Krankenkasse, dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung und Ärztekammern. Im Einzelfall übermitteln wir die Daten – mit Ihrem Einverständnis – an weitere berechtigte Empfänger.
4. Ihre Rechte
Die gesetzlichen Regelungen räumen Ihnen einige Rechte ein. So steht Ihnen das Recht zu,
- Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten,
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen,
- unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
Hinweis: Ihre Patientenakte wird von uns nur solange aufbewahrt, wie es für die Behandlung erforderlich ist und es den gesetzlichen Vorschriften entspricht. - Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
- Ihre Daten an andere von Ihnen bestimmte Stellen übertragen zu lassen. Dazu ist eine gesonderte Einwilligung erforderlich.
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Wir weisen darauf hin, dass damit gegebenenfalls eine weitere Behandlung nicht mehr möglich ist.
Sie haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Stand: 10.05.2018
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung in der Arztpraxis
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz sowie der Behandlungsvertrag nach den §§ 630 ff BGB, § 10 Abs. 1 MBO-Ä, § 57 Abs. 3 BMV-Ä.
- Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an andere Ärzte sind der Behandlungsvertrag sowie § 73 Absatz 1b SGB V für den Zweck der Mit-/Weiter-Behandlung und Dokumentation der Behandlung.
- Rechtsgrundlagen für die Übermittlungen an die Kassenärztliche Vereinigung sind insbesondere §§ 294 ff. SGB V; §§ 12, 106 SGB V; § 295 Absatz 1a SGB V; §§ 298, 299 SGB V für folgende Zwecke:
- Abrechnung der ärztlichen Leistungen
- Abrechnungsprüfung
- Qualitätssicherung
- Wirtschaftlichkeitsprüfung
- gesetzlich vorgesehene Weiterleitung durch die Kassenärztliche Vereinigung an die zuständige Krankenkasse.
- Rechtsgrundlagen für die Übermittlung an Krankenkassen sind insbesondere §§ 294 ff. SGB V, § 291 Absatz 2b SGB V, § 36, Abs. 1 BMV-Ä (im Falle von § 44 Abs. 4 SGB V mit Ihrer Einwilligung zum Zweck der Feststellung der Leistungsberechtigung gemäß den Arbeitsunfähigkeitsrichtlinien).
- Rechtsgrundlage für die Übermittlung an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung ist § 276 SGB V für den Zweck der Prüfung, Beratung und Begutachtung.
- Rechtsgrundlage für die Übermittlung an privatärztliche Verrechnungsstellen ist ausschließlich Ihre ausdrückliche Einwilligung für den Zweck der Abrechnung privater Leistungen
Darüber hinaus können sich weitere Datenübermittlungspflichten aus anderen gesetzlichen Vorgaben ergeben.
5. Weitere Hinweise zur Speicherung von Daten
- Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt.
- Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden.
- Daten werden nur zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet.
- Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die betreffende Korrespondenz verwendet.
- E-Mail-Adressen, die Nutzer für den Bezug eines Newsletters angegeben haben, werden ausschließlich zum diesem Zweck genutzt
Datenerhebung und -speicherung auf Hosterseite
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Art des Internetbrowsers
- Version des Internetbrowsers
- Das unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level
- Zuvor besuchte Seite
- anfragender Provider
- IP-Adressen [in anonymisierter Form]
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert. Vom Hoster gespeicherte Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.